Im Deutsch der Werbesprache und überhaupt der Unternehmen hat etwa seit dem Jahr 2000 das possessive Attribut bei Verbalabstrakta und anderen Substantiven, die ein Agens und einen Rezipienten als Argumente nehmen, eine neue Interpretation, falls es sich auf den Angesprochenen bezieht.

“Ihre neuesten Mietwagenangebote” (Holidayautos 09.10.17)

“Ihr Angebot” (homeaway.com 30.10.17) [gemeint ist “unser Angebot”]

"Ihre heutigen Rabattangebote!" (eBay 26.07.18)

“Ihre Angebote zum Meilensammeln” (Miles and More 21.01.22, 16.03.2023)

“Ihre Springer Neuerscheinungen im Juni” (Springer 18.10.17)

“Enthüllen Sie Ihren Sonderrabatt!” (PDF Architekt, 17.10.17)

“Lieber Paketempfänger, Ihre Sendung von [Absendername] stelle ich in 1-2 Werktagen zu ... ” (DPD, 27.10.17)

“Ihre Leistungsabrechnung” (DKV, 15.03.2018)

“Ihre Einladung zum prof*panel” (E-Mail-Rundschreiben aus der Uni Hannover, 24.06.22)

"Ihre Kundeninformation" (ING-Rundschreiben 18.09.22)

“Ihre Einladung zu unserem Geburtstagsjahr” (Miles & More 21.02.23)

“Ihre Einladung zur Hauptversammlung” (ING 06.04.23)

“Deine Soforthilfe bei Atlas-Beschwerden” (Rundschreiben eines Physiotherapeuten 09.04.23

“An welche E-Mail-Adresse dürfen wir Ihren Report gratis liefern?” (finanztrends.de, 20.09.23)

"Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Spende von 200.000,00 EURO" (Spam-Mail von foundationsourceofhope 10.10.23)

"Ihr Angebot" (https://www.h-hotels.com/de/hplus/hotels, 25.03.25; gemeint ist "unser Angebot")

Und das Gleiche auch auf Englisch:

Thank you for your recent email. Your response is below. (Charles Tyrwhitt, 15.05.2012)

Das possessive Attribut bei solchen Substantiven konnte bislang nur als Genitivus subjectivus bzw. Auctoris interpretiert werden. Hier soll es nun ein Genitivus recipientis sein.

Das Ziel ist, den Angesprochenen möglichst prominent im Text unterzubringen, hier auf Kosten der Grammatik und des Sinns. Denn anscheinend handelt es sich nicht um einen in der Sprache vorgehenden Wandel, sondern um den Jargon von Wirtschaftsunternehmen.